Röm.-Kath. Kirche Dreifaltigkeit Adliswil -
  • Aktuelles
    • aktuelle Forumsseite
  • Gottesdienste
    • Sonn- und Vorabendgottesdienste
    • Werktagsgottesdienste
    • Regionalgottesdienste
    • Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet
  • Angebote
    • Religionsunterricht
      • 1. Klasse
      • 2. Klasse
      • 3. Klasse
      • 4. Klasse
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 1. – 2. Oberstufe
      • 3. Oberstufe / Firmung
    • Sich engagieren
      • Besuchsdienst
      • Besuchsgruppe Demenzkranke
      • Bistrogruppe
      • Blumen vor der Marienstatue
      • Café International, Mitarbeit im Team
      • Fahrdienst
      • Freiwillige Kreativgruppe
      • Kindergottesdienst Vorbereitungsteam
      • KIZ Kinderzeit, Kleinkinder-Betreuung und Katechese im Erwachsenengottesdienst
      • Lebensmittelabgabe Adliswil
      • Lektorengruppe
    • Oekumene
      • Café international
      • Espace – Bibelteilen
    • Kinder
      • Kinderchor
      • Kindergottesdienste und KIZ
      • Jungwacht und Blauring
      • Ministranten
        • Ministrantenplan
    • Jugend
      • Jungwacht und Blauring
      • Ministranten
        • Ministrantenplan
      • OMG – Jugendmusik
      • TAK – Jugendgruppe
    • Familien
      • Café international
      • Familiengottesdienste
      • Gottesdienste MIT
      • Kindergottesdienste und KIZ
      • Pfarreiferien
    • Senioren
      • Café international
      • Fahrdienst gewünscht?
      • Hauskommunion
      • Oekumenischer Senioren-Mittagstisch
      • Pfarreiferien
      • Rellsten-Treff
    • Musik
      • Kirchenchor
      • Kinderchor
      • mim chor&band
      • OMG – Jugendmusik
    • Gruppo di Base Adliswil
    • Kath. Frauenverein
    • Raumvermietung
  • Über uns
    • Seelsorgeteam
    • Sekretariat
    • Sigrist / Zentrum
    • Katecheten
    • Kirchenmusik
    • Kirchenpflege
    • RPK
    • Kirchgemeinde / Behörde
    • Geschichte
      • Glockengeläut der Kath. Kirche Adliswil
      • Katholische Kirche Adliswil bei Wikipedia
  • Lebenslagen
    • Taufe
    • Eintritt in die Kirche
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Katholische Hochzeit
    • Beichte / Versöhnung
    • Krankheit
    • Todesfall
    • In Not?
    • Beratung
  • Spenden / Projekte
    • Spendenvorschläge
    • Kollektenspende – elektronisch mit TWINT
Startseite > Allgemein > Haus Tanga in Mwanza in Tansania / Kollekte

Haus Tanga in Mwanza in Tansania / Kollekte

Wir retten das Leben von Albinos und ermöglichen ihnen einen Start in ein normales Leben.

Tanga heisst „ein Segel“ in der Sprache Swahili. Das Ziel des Hauses Tanga ist es, den Kindern das Steuer für das Boot ihres Lebens in die Hand zu geben.

Hintergrund:

Im Durchschnitt wird von 10‘000 Kindern ein Kind mit dieser Hautkrankheit geboren. In Tansania wird aber auf 200 Kinder ein krankes Kind geboren. In Afrika werden Albinos auf verschiedene Art und Weise verfolgt. Durch ihre Hautkrankheit sind sie weiss und müssen unter Dunkelhäutigen leben. Sie werden oft nicht akzeptiert. Sie werden oft mit behinderten Kindern gleichgesetzt. Von ihren Familien und der Gesellschaft werden sie oft verstossen und in verschiedenen Einrichtungen eingesperrt, um ihr Leben zu schützen. Darüber hinaus gilt in der Gesellschaft der Aberglaube, dass Albinos glücksbringende Kräfte hätten. Albinos werden getötet um daraus aus ihren Körpern Zaubermittel herzustellen, die Glück und Reichtum bringen sollen. Die verbotenen Zaubermittel werden für viel Geld verkauft.

Albinos bekommen schnell einen Sonnenbrand, da sie keinen Farbstoff in der Haut haben der sie vor der Sonne schützt. Deswegen dürfen sie nicht alle Arbeiten in der Sonne übernehmen. Der grösste Teil der Bevölkerung in Tansania lebt von der Landwirtschaft. Für Albinos ist so eine Arbeit lebensgefährlich.

Die Kirche handelt und hilft vor Ort. Im Haus Tanga in Mwanza finden 14 Albino-Kinder Zuflucht. Ordensvater Janusz Machota SMA, Ordensschwestern Barbara und Amelia CSL leiten zusammen das Haus, ein Zuhause für Kinder, die nie ein Zuhause hatten. Sie ermöglichen den Kindern Bildung auf verschiedenen Ebenen. Die Kinder lernen Englisch, gehen täglich in die Schule, übernehmen Haushaltpflichten und lernen, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen. Die Kinder sind bis auf ihre Hautkrankheit ganz gesund. Die Albinos entwickeln sich ganz normal und können später normal in der Gesellschaft funktionieren. Durch die Arbeit der Missionare entdecken sie ihren verlorenen Wert und die Menschenwürde. Sie lernen, an sich zu glauben und übernehmen das Steuer für das „Boot ihres Lebens“.

Das Haus Tanga wird vollständig durch Spenden finanziert.

Wir werden am Wochenende vom 27./28.2.21 die Kollekte in den Wochenendgottesdiensten für das Haus Tanga aufnehmen. Herzlichen Dank für Ihre Spende.

https://www.sma.pl/projekty/1299/dom-dla-dzieci-z-albinizmem-tanga-zagiel-tanzania

News

  • Gedenken an Corona-Opfer
  • Anmeldung für unsere Gottesdienste
  • Und wenn arbeiten alleine nicht reicht…
  • Fastenopfer 2021 – Klimagerechtigkeit – Die Zeit drängt
  • Haus Tanga in Mwanza in Tansania / Kollekte
  • 7 Wochen Neue Sicht – Eine Fastenaktion für Paare
  • Online-Glaubenskurs
  • Kollektenspende – elektronisch mit TWINT
  • Unterstützen Sie die Arbeit von Schwester Ariane finanziell
  • Pfarreinformationen betreffend Coronamassnahmen / Gottesdienste auf 50 Personen beschränkt
  • Musicalwoche für Kinder 3. Mai -7. Mai 2021
  • Wir sind für Sie da!
  • Material für Feiern zuhause
  • Angebote für Familien mit Kindern
  • Familienfreundlichkeit im Visier

Adresse Kirche / Pfarreizentrum

Katholische Kirche Adliswil
Rellstenstrasse 2
8134 Adliswil
Tel.:  044 711 19 19
E-Mail: adliswil@zh.kath.ch

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo – Do 09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Fr 09.00 – 12.00 Uhr

Während den Ferien ist das Sekretariat nur vormittags geöffnet.
In Notfällen wählen Sie
Tel. 044 711 19 19

Öffnungszeiten Kirche / Kapelle

Mo – So 07.30 – 19.00 Uhr

Unsere Kirche und daneben liegende
Kapelle sind zu diesen Zeiten für Sie geöffnet.

©2021 Röm.-Kath. Kirche Dreifaltigkeit Adliswil - Gestaltet mit Quickpage.