Schon 1989 war das der Slogan der Ökumenischen Kampagne. Leider drängt die Zeit heute umso mehr wie wir an regelmässigen Nachrichten von Dürren, Wirbelstürmen und Überschwemmungen erfahren. Mit Ihrer Spende unterstützten Sie die Partnerorganisationen von Fastenopfer, damit sie frühzeitig auf Wirbelstürme und Überschwemmungen reagieren können. Zudem ermöglicht Ihre Spende, dass Bauernfamilien und Dorfgemeinschaften durch agroökologische Anbaumethoden und Aufforstung ihren Lebensunterhalt sichern können.
Dieses Jahr verzichten wir auf einen Massenversand der Fastenopferunterlagen direkt in die Haushaltungen. Da es in dieser Fastenzeit um Klimagerechtigkeit geht, passt es durchaus zugunsten der Umwelt auf Kopien zu verzichten. Die Unterlagen (Kalender und Kontoverbindungen) können Sie einerseits online unter Fastenopfer bzw. der Kampagnenvorschau einsehen, andererseits liegt der Fastenkalender und das Fastensäckli zum Mitnehmen in der Kirche auf.
Sie können sich gerne auch telefonisch bei unserem Sekretariat melden und sich die Unterlagen per Post zusenden lassen.
Gerne bringen Sie Ihre Fastenopfer-Spende mit zum Gottesdienst oder überweisen die Spende.
Im Namen der benachteiligten Menschen im globalen Süden ein herzliches Dankeschön für Ihren grosszügigen Beitrag!
Fastenopfer
Katholisches Hilfswerk Schweiz – Hauptsitz
Alpenquai 4
CH-6002 Luzern
Postkonto 60-19191-7 bzw. IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A