Röm.-Kath. Kirche Dreifaltigkeit Adliswil -
  • Aktuelles
    • aktuelle Forumsseite
  • Gottesdienste
    • Sonn- und Vorabendgottesdienste
    • Werktagsgottesdienste
    • Regionalgottesdienste
    • Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet
  • Angebote
    • Religionsunterricht
      • 1. Klasse
      • 2. Klasse
      • 3. Klasse
      • 4. Klasse
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 1. – 2. Oberstufe
      • 3. Oberstufe / Firmung
    • Sich engagieren
      • Besuchsdienst
      • Besuchsgruppe Demenzkranke
      • Bistrogruppe
      • Blumen vor der Marienstatue
      • Café International, Mitarbeit im Team
      • Fahrdienst
      • Freiwillige Kreativgruppe
      • Kindergottesdienst Vorbereitungsteam
      • KIZ Kinderzeit, Kleinkinder-Betreuung und Katechese im Erwachsenengottesdienst
      • Lebensmittelabgabe Adliswil
      • Lektorengruppe
    • Oekumene
      • Café international
      • Espace – Bibelteilen
    • Kinder
      • Kinderchor
      • Kindergottesdienste und KIZ
      • Jungwacht und Blauring
      • Ministranten
        • Ministrantenplan
    • Jugend
      • Jungwacht und Blauring
      • Ministranten
        • Ministrantenplan
      • OMG – Jugendmusik
      • TAK – Jugendgruppe
    • Familien
      • Café international
      • Familiengottesdienste
      • Gottesdienste MIT
      • Kindergottesdienste und KIZ
      • Pfarreiferien
    • Senioren
      • Café international
      • Fahrdienst gewünscht?
      • Hauskommunion
      • Oekumenischer Senioren-Mittagstisch
      • Pfarreiferien
      • Rellsten-Treff
    • Musik
      • Kirchenchor
      • Kinderchor
      • mim chor&band
      • OMG – Jugendmusik
    • Gruppo di Base Adliswil
    • Kath. Frauenverein
    • Raumvermietung
  • Über uns
    • Seelsorgeteam
    • Sekretariat
    • Sigrist / Zentrum
    • Katecheten
    • Kirchenmusik
    • Kirchenpflege
    • RPK
    • Kirchgemeinde / Behörde
    • Geschichte
      • Glockengeläut der Kath. Kirche Adliswil
      • Katholische Kirche Adliswil bei Wikipedia
  • Lebenslagen
    • Taufe
    • Eintritt in die Kirche
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Katholische Hochzeit
    • Beichte / Versöhnung
    • Krankheit
    • Todesfall
    • In Not?
    • Beratung
  • Spenden / Projekte
    • Spendenvorschläge
    • Kollektenspende – elektronisch mit TWINT
Startseite > Alles in kath-zh-adliswil

Anmeldung für unsere Gottesdienste

Die Anmeldungen für die Gottesdienste können telefonisch im Sekretariat (044 711 19 19) zu den üblichen Öffnungszeiten (Freitag nur bis 12.00 Uhr!) oder online erfolgen. Online bitte bis spätestens 1 Stunde vor Gottesdienstbeginn! Danke.

Wenn die Erfassung im doodle unter einem Datum nicht möglich ist, ist die Anzahl von 50 bereits erreicht – wir bitten um Verständnis.

Anmeldung Wochenendgottesdienste ab 27./28. Februar 21

Anmeldung für den Oekumenischen Gottesdienst zum Aktionstag, 14.3.21 in der Reformierten Kirche Adliswil

 

 

Fastenopfer 2021 – Klimagerechtigkeit – Die Zeit drängt

Schon 1989 war das der Slogan der Ökumenischen Kampagne. Leider drängt die Zeit heute umso mehr wie wir an regelmässigen Nachrichten von Dürren, Wirbelstürmen und Überschwemmungen erfahren. Mit Ihrer Spende unterstützten Sie die Partnerorganisationen von Fastenopfer, damit sie frühzeitig auf Wirbelstürme und Überschwemmungen reagieren können. Zudem ermöglicht Ihre Spende, dass Bauernfamilien und Dorfgemeinschaften durch agroökologische Anbaumethoden und Aufforstung ihren Lebensunterhalt sichern können.

Dieses Jahr verzichten wir auf einen Massenversand der Fastenopferunterlagen direkt in die Haushaltungen. Da es in dieser Fastenzeit um Klimagerechtigkeit geht, passt es durchaus zugunsten der Umwelt auf Kopien zu verzichten. Die Unterlagen (Kalender und Kontoverbindungen) können Sie einerseits online unter Fastenopfer bzw. der Kampagnenvorschau einsehen, andererseits liegt der Fastenkalender und das Fastensäckli zum Mitnehmen in der Kirche auf.

Sie können sich gerne auch telefonisch bei unserem Sekretariat melden und sich die Unterlagen per Post zusenden lassen.

Gerne bringen Sie Ihre Fastenopfer-Spende mit zum Gottesdienst oder überweisen die Spende.

Im Namen der benachteiligten Menschen im globalen Süden ein herzliches Dankeschön für Ihren grosszügigen Beitrag!

Fastenopfer

Katholisches Hilfswerk Schweiz – Hauptsitz
Alpenquai 4
CH-6002 Luzern

Postkonto 60-19191-7 bzw. IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7,
oder Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A

 

Haus Tanga in Mwanza in Tansania / Kollekte

Wir retten das Leben von Albinos und ermöglichen ihnen einen Start in ein normales Leben.

Tanga heisst „ein Segel“ in der Sprache Swahili. Das Ziel des Hauses Tanga ist es, den Kindern das Steuer für das Boot ihres Lebens in die Hand zu geben.

Hintergrund:

Im Durchschnitt wird von 10‘000 Kindern ein Kind mit dieser Hautkrankheit geboren. In Tansania wird aber auf 200 Kinder ein krankes Kind geboren. In Afrika werden Albinos auf verschiedene Art und Weise verfolgt. Durch ihre Hautkrankheit sind sie weiss und müssen unter Dunkelhäutigen leben. Sie werden oft nicht akzeptiert. Sie werden oft mit behinderten Kindern gleichgesetzt. Von ihren Familien und der Gesellschaft werden sie oft verstossen und in verschiedenen Einrichtungen eingesperrt, um ihr Leben zu schützen. Darüber hinaus gilt in der Gesellschaft der Aberglaube, dass Albinos glücksbringende Kräfte hätten. Albinos werden getötet um daraus aus ihren Körpern Zaubermittel herzustellen, die Glück und Reichtum bringen sollen. Die verbotenen Zaubermittel werden für viel Geld verkauft.

Albinos bekommen schnell einen Sonnenbrand, da sie keinen Farbstoff in der Haut haben der sie vor der Sonne schützt. Deswegen dürfen sie nicht alle Arbeiten in der Sonne übernehmen. Der grösste Teil der Bevölkerung in Tansania lebt von der Landwirtschaft. Für Albinos ist so eine Arbeit lebensgefährlich.

Die Kirche handelt und hilft vor Ort. Im Haus Tanga in Mwanza finden 14 Albino-Kinder Zuflucht. Ordensvater Janusz Machota SMA, Ordensschwestern Barbara und Amelia CSL leiten zusammen das Haus, ein Zuhause für Kinder, die nie ein Zuhause hatten. Sie ermöglichen den Kindern Bildung auf verschiedenen Ebenen. Die Kinder lernen Englisch, gehen täglich in die Schule, übernehmen Haushaltpflichten und lernen, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen. Die Kinder sind bis auf ihre Hautkrankheit ganz gesund. Die Albinos entwickeln sich ganz normal und können später normal in der Gesellschaft funktionieren. Durch die Arbeit der Missionare entdecken sie ihren verlorenen Wert und die Menschenwürde. Sie lernen, an sich zu glauben und übernehmen das Steuer für das „Boot ihres Lebens“.

Das Haus Tanga wird vollständig durch Spenden finanziert.

Wir werden am Wochenende vom 27./28.2.21 die Kollekte in den Wochenendgottesdiensten für das Haus Tanga aufnehmen. Herzlichen Dank für Ihre Spende.

https://www.sma.pl/projekty/1299/dom-dla-dzieci-z-albinizmem-tanga-zagiel-tanzania

7 Wochen Neue Sicht – Eine Fastenaktion für Paare

Nutzen Sie die Zeit bis Ostern, um Ihre Beziehung zu vertiefen, neue Perspektiven zu eröffnen, stärkende Zwischenstopps einzulegen und beflügelnde Aussichten zu geniessen. Darum und um vieles mehr geht es in dieser Aktion der deutschsprachigen Bistümer. Einfach anmelden und kostenlos jede Woche einen Impuls erhalten mit Ideen und Vorschlägen für eine ‚Neue Sicht‘ auf Ihre Partnerschaft. Informationen unter www.7WochenNeueSicht.de.

Online-Glaubenskurs

In unserer Kirche nimmt die Kinder- und Jugendkatechese einen wichtigen Platz ein.

Nach der Firmung gibt es jedoch oft nur noch punktuell Möglichkeiten für Erwachsene, den christlichen Glauben kennen und lieben zu lernen und ihn zu vertiefen. Dies ist aber gerade in der heutigen Zeit, in der immer weniger Menschen kirchlich sozialisiert aufwachsen, wichtiger denn je.

Die Arbeitsstelle für Glaubens-Erneuerung initiiert und begleitet Wege für Erwachsene in Pfarreien, Bewegungen und Gemeinschaften in der Deutschschweiz. Eine Möglichkeit dafür ist der Online-Glaubenskurs „Dynamisch und kreativ – So wirkt der Heilige Geist heute“.  Ab 1. März 2021 sieben Abende 19.30 – 21.15 Uhr: Nähere Informationen: www.glaubens-erneuerung.ch

Kollektenspende – elektronisch mit TWINT

Immer mehr Personen verzichten auf den Gebrauch von Bargeld. Aus diesem Grund bieten wir neu die Möglichkeit, die Kollektenspende nach dem Gottesdienst auch ohne Bargeld zu tätigen.

Für eine Überweisung mit TWINT brauchen Sie nur ein Smartphone und die TWINT-App Ihrer Bank. Alle Fragen zu TWINT finden Sie unter: https://www.twint.ch/faq.

Bei den Ausgängen der Kirche finden Sie den QR-Code, welchen Sie mit der App einscannen und den gewünschten Betrag wählen können. Der eingegebene Betrag wird dem Kollektenzweck vom Wochenende zugewiesen.

Überweisungen von Montag bis Freitag werden zum Kollektenzweck des vergangenen Wochenendes zugewiesen.

Der Datenschutz ist gewährleistet: Das Pfarramt hat nur Einsicht in die Transaktionen (Betrag, Datum); nicht aber auf personenbezogene Daten. TWINT selber bewahrt alle personenbezogenen Daten auf und gibt sie nicht an Dritte weiter (analog anderen elektronischen Bank-Transaktionen). Scheuen Sie sich nicht es auszuprobieren, es ist nicht kompliziert!

Öffnen Sie Ihre TWINT-App und scannen Sie den QR-Code. Geben Sie den Totalbetrag ein und bestätigen Sie die Zahlung.

Vergelt’s Gott für jeden Beitrag!

 

Unterstützen Sie die Arbeit von Schwester Ariane finanziell

Das Corona-Virus schlägt mit voller Wucht wieder zu und wie immer trifft es die Schwächsten der Gesellschaft am härtesten. Sr. Ariane ruft darum zur Hilfe auf: Spenden Sie ab sofort!

Die Spenden kommen den Menschen in Zürich auf der Gasse aber auch Familien und Arbeitslosen ebenfalls in Zürich zu Gute.

Der Verein Incontro und Schwester Ariane bedanken sich für Ihre finanzielle Unterstützung!

Kontoangaben:
Verein Incontro, (Bullingerstrasse 63, 8004 Zürich)
IBAN: CH 68 002 302 306 919 330 1 U
Bank: UBS

Bei Fragen kann man sich direkt an den Verein Incontro wenden:
info@incontro-verein.ch

 

 

Pfarreinformationen betreffend Coronamassnahmen / Gottesdienste auf 50 Personen beschränkt

Kirche/Kapelle und Gottesdienste:

Kirche und Kapelle bleiben für das persönliche Gebet geöffnet. Öffnungszeiten sind: 7.30 – 19.00 Uhr täglich. Bitte beachten Sie unbedingt die generelle Maskenpflicht sowie die Hygienevorschriften  des Bundes.

Schutzkonzept für unsere Gottesdienste / kirchliche Veranstaltungen:

  • In unserer Kirche, auf dem Areal der Kirche und in allen kirchlichen Versammlungsräumen gilt eine generelle Maskenpflicht ab 12 Jahren.
  • Für alle Gottesdienste und die anderen kirchlichen Veranstaltungen gilt eine maximale Anzahl Personen von 50. Nicht mitzuzählen sind dabei Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mitwirken, und Personen, die bei der Durchführung der Veranstaltung mithelfen.
  • Für die Wochenendgottesdienste muss man sich im Sekretariat unter 044 711 19 19 bis jeweils Freitag 12.00 Uhr anmelden oder unter diesem link.
  • Das Weihwasser steht mittels eines kontaktlosen Spenders zur Verfügung.
  • Das Gotteshaus wird vor und nach dem Gottesdienst gut gelüftet.
  • Die Kirche wird nur über den Haupteingang betreten. Dabei sind die staatlich angeordneten Abstands- und Hygieneregeln (Hygienevorschriften) einzuhalten.
  • Die Gläubigen reinigen sich beim Eingang der Kirche die Hände mit einem viruziden Desinfektionsmittel.
  • Jede zweite Sitzreihe ist gesperrt. Die Sitzplätze sind markiert. Familien dürfen und sollen zusammen bleiben und gesamthaft den Abstand zu anderen Gottesdienstbesuchern einhalten.
  • Die Austeilung der Kommunion erfolgt unter Beachtung der hygienischen Vorschriften. Auf dem Fussboden sind deutlich sichtbare Klebebänder angebracht, die den vorgeschriebenen Mindestabstand beim Kommuniongang kennzeichnen.
  • Die Gläubigen verlassen das Gotteshaus mit der Maske und sie unterlassen vor dem Gotteshaus Gruppenansammlungen.

Das vollständige Schutzkonzept der Pfarrei liegt in der Kirche auf und hängt im Schaukasten.

Livestreams von Gottesdiensten

Weiterhin gibt es die Gottesdienstübertragungen per Livestream vom Kloster Einsiedeln. Die liturgischen Texte der Sonn- und Feiertage sowie Vorschläge für Gebet und Betrachtung stellen die Benediktiner vom Kloster Einsiedeln  zur Verfügung.

Ebenfalls einen Livestream ihrer Gottesdienste bietet die Pfarrei St. Peter und Paul Zürich an.

Ökumenische und reformierte Gottesdienste findet man hier

Um Weihwasser mit nach Hause nehmen zu können steht ein Tank mit Weihwasser bereit; daraus kann Weihwasser abgefüllt und mitgenommen werden.

Beichten jeweils samstags 16.30 Uhr -17.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

 

Musicalwoche für Kinder 3. Mai -7. Mai 2021

Singst du gern? Spielst du gern Theater? Willst du viel Spass bei Sport, Spiel und spannenden Geschichten haben?

Plakat Kindermusical 3.5.-7.5.2021

Informationen bei Radoslaw Jaworski, 044 711 19 19 oder radoslaw.jaworski@zh.kath.ch

 

 

Wir sind für Sie da!

Tätigkeitsgebiete des Seelsorgeteams

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

News

  • Anmeldung für unsere Gottesdienste
  • Fastenopfer 2021 – Klimagerechtigkeit – Die Zeit drängt
  • Haus Tanga in Mwanza in Tansania / Kollekte
  • 7 Wochen Neue Sicht – Eine Fastenaktion für Paare
  • Online-Glaubenskurs
  • Kollektenspende – elektronisch mit TWINT
  • Unterstützen Sie die Arbeit von Schwester Ariane finanziell
  • Pfarreinformationen betreffend Coronamassnahmen / Gottesdienste auf 50 Personen beschränkt
  • Musicalwoche für Kinder 3. Mai -7. Mai 2021
  • Wir sind für Sie da!
  • Material für Feiern zuhause
  • Angebote für Familien mit Kindern
  • Familienfreundlichkeit im Visier
  • Berufe der Kirche in Zitaten unserer Mitarbeiter
  • Rezept für ein Osterbrot

Adresse Kirche / Pfarreizentrum

Katholische Kirche Adliswil
Rellstenstrasse 2
8134 Adliswil
Tel.:  044 711 19 19
E-Mail: adliswil@zh.kath.ch

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo – Do 09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Fr 09.00 – 12.00 Uhr

Während den Ferien ist das Sekretariat nur vormittags geöffnet.
In Notfällen wählen Sie
Tel. 044 711 19 19

Öffnungszeiten Kirche / Kapelle

Mo – So 07.30 – 19.00 Uhr

Unsere Kirche und daneben liegende
Kapelle sind zu diesen Zeiten für Sie geöffnet.

©2021 Röm.-Kath. Kirche Dreifaltigkeit Adliswil - Gestaltet mit Quickpage.