Die Firmung
Während die Taufe uns in Gottes Familie eingliedert, schenkt uns die Firmung (=“Bestärkung“) in besonderer Weise die Kraft des Heiligen Geistes. Er ist der Geist von Jesus, der uns zur Liebe im Alltag befähigt – zum guten Umgang mit der Schöpfung, zum Dienen, zum Teilen, zum Frieden schaffen und klug Entscheiden.
Im Jahr nach der 3. Oberstufe, also in der 10. Klasse oder im ersten Lehrjahr beginnt im Spätherbst der Firmweg mit einem Informationsabend. Der Firmweg erstreckt sich über 1,5 Jahre. Die Firmung selbst findet in der „11. Klasse“ oder im zweiten Lehrjahr im Frühsommer statt. Die Firmvorbereitung findet in Form von Firmtreffen statt. An den Treffen setzen wir uns mit Themen „eigene Biographie“, „unsere Gruppe“, „Gott“, „Jesus“, „Heiliger Geist“, „Kirche“, „Sakrament der Firmung“ auseinander. Einige Punkte sind vielleicht bereits bekannt, andere Punkte vielleicht neu. Anhand von Texten, Liedern, Filmen machen wir uns mal kreativ, mal still über unseren Glauben Gedanken und tauschen uns darüber aus. Der Besuch beim Firmspender, der Gottesdienst mit der Vorstellung der Firmlinge am Palmsonntag, eine Firmreise, sowie Einzelgespräche, ein Abend zum Thema Versöhnung samt Einzelbeichte, sowie die Proben für den Firmgottesdienst komplettieren die Vorbereitung. Mit diesem Rucksack sind wir gut ausgestattet und können auf das grosse Fest der Firmung zugehen.
Ansprechpartner:
Ab 20. August 2018: Toni Kowollik
Rellstenstr. 2, 8134 Adliswil
- Telefon Geschäft: 044 711 19 02
- Fax Geschäft: 044 711 19 00
- E-Mail Geschäft: toni.kowollik@zh.kath.ch
Fotos der Firmung 2018 / Fotograf Hansjörg Wolf